- Pull-Down-Widerstand
- m ELEKTRON pull-down resistor
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Pull-up-Widerstand — Open Circuit beschreibt in der Elektrotechnik Aus und Eingangsschaltungen, die einen hochohmigen (d. h. „offenen“) Zustand einnehmen können, in dem das Potential einer angeschlossenen Signalleitung nicht durch die Aus oder Eingangsschaltungen… … Deutsch Wikipedia
Pull-down — Der Begriff Pulldown bezeichnet im User Interface Design eine spezielle Art von Menü, siehe Pull down Menü in der Elektrotechnik einen (relativ hochohmigen) elektrischen Widerstand, der eine Signalleitung mit dem niedrigeren Spannungs Potenzial… … Deutsch Wikipedia
Pull up — Open Circuit beschreibt in der Elektrotechnik Aus und Eingangsschaltungen, die einen hochohmigen (d. h. „offenen“) Zustand einnehmen können, in dem das Potential einer angeschlossenen Signalleitung nicht durch die Aus oder Eingangsschaltungen… … Deutsch Wikipedia
Pulldown-Widerstand — Open Circuit beschreibt in der Elektrotechnik Aus und Eingangsschaltungen, die einen hochohmigen (d. h. „offenen“) Zustand einnehmen können, in dem das Potential einer angeschlossenen Signalleitung nicht durch die Aus oder Eingangsschaltungen… … Deutsch Wikipedia
Pullup-Widerstand — Open Circuit beschreibt in der Elektrotechnik Aus und Eingangsschaltungen, die einen hochohmigen (d. h. „offenen“) Zustand einnehmen können, in dem das Potential einer angeschlossenen Signalleitung nicht durch die Aus oder Eingangsschaltungen… … Deutsch Wikipedia
Open circuit — beschreibt in der Elektrotechnik Ausgänge von Schaltungen, die einen hochohmigen (das heißt „offenen“) Zustand einnehmen können. Die angeschlossene Signalleitung führt dabei kein vom Ausgang vorgegebenes elektrisches Potential. In diesem Artikel… … Deutsch Wikipedia
Operationsverstärker — Schaltsymbol eines Operationsverstärkers Schaltsymbol ohne dargestellte Ver … Deutsch Wikipedia
Open-Collector-Ausgang — Allgemeines Symbol nach IEC Norm Der Open Collector Ausgang (OC) (zu deutsch „offener Kollektor“ auch „unbeschalteter Kollektor“) ist ein Ausgang einer integrierten Schaltung mit einem Bipolartransistor mit freiem Kollektor Ausgang. Meist dient… … Deutsch Wikipedia
Tri-State — Symbol nach IEC Norm Als Tri State werden digitale Schaltungselemente bezeichnet, deren Ausgänge nicht wie üblich nur zwei (0 und 1), sondern zusätzlich noch einen dritten Zustand annehmen können, der mit „Z“ oder auch mit „high impedance“… … Deutsch Wikipedia
EIA-422 — EIA 422, auch als RS 422 und in Europa auch als ITU T V.11 normiert, ist ein Schnittstellen Standard für eine leitungsgebundene differentielle serielle Datenübertragung. EIA 422 ist spezifiziert in „Electrical Characteristics of Balanced Voltage… … Deutsch Wikipedia
RS-422 — EIA 422, auch als RS 422 und in Europa auch als ITU T V.11 normiert, ist ein Schnittstellen Standard für eine leitungsgebundene differentielle serielle Datenübertragung. EIA 422 ist spezifiziert in „Electrical Characteristics of Balanced Voltage… … Deutsch Wikipedia